Dinge, die man beim Singen und Musizieren lernen kann
Zusammenarbeit
Gemeinsames Musizieren bedeutet, mit anderen Musikern einen harmonischen und zusammenhängenden Klang zu erzeugen. Dafür sind Kommunikation, aktives Zuhören und die Bereitschaft nötig, auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten.
Kommunikation
Musik ist eine universelle Sprache, und das Musizieren mit anderen kann helfen, die Kommunikationsfähigkeiten zu entwickeln. Nonverbale Hinweise wie Augenkontakt, Körpersprache und musikalische Gesten sind beim Musizieren mit anderen unerlässlich.
Kreativität
Musik ist eine Kunstform, die Kreativität benötigt, und das Musizieren mit anderen kann neue Ideen und Richtungen anregen. Der kreative Prozess kann die grundlegende Kreativität jedes Einzelnen und den Gruppenprozess fördern.
Disziplin und Konzentration
Das Musizieren mit anderen erfordert Disziplin und Konzentration. Dies kann helfen, die Konzentrationsfähigkeit zu entwickeln und die Kapazität für anhaltende Anstrengung aufzubauen.
Ausdruck und Kommunikation
Singen ist eine kraftvolle Ausdrucksform, die eine Reihe von Emotionen und Botschaften vermitteln kann. Wenn man mit anderen singt, ist man Teil einer Gruppe und kann Kraft und Unterstützung von den anderen um sich herum schöpfen. Das gemeinsame Singen mit anderen kann helfen, auf einer tieferen Ebene zu kommunizieren und sich mit anderen zu verbinden. Es kann auch in anderen Lebensbereichen nützlich sein, wie zum Beispiel bei öffentlichen Reden.
Stressabbau
Der körperliche Akt des Schlagens z. B. einer Trommel kann sehr befreiend sein und dabei helfen, Anspannung und Stress abzubauen. Ähnliches passiert auch beim Singen, der kontrollierte Einsatz unserer Stimmbänder lässt uns zur Ruhe kommen.
Selbstvertrauen
Das Musizieren mit anderen kann helfen, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten aufzubauen, da man Feedback und Unterstützung von anderen Musikern erhält. Jeder ist ein wertvoller Teil des kreativen Prozesses, unabhängig von seiner Position. Es geht darum, jedem Mitglied Raum zu geben, mit einer Idee nach vorne zu treten oder einen Schritt zurückzugehen, um anderen eine Chance zu ermöglichen. Dazu gehört auch ein dauerhafter Führungswechsel. Dies kann helfen, ein stärkeres Selbstwertgefühl und den Glauben an das eigene Potenzial und das Potenzial des Teams zu entwickeln.